Am 13. Februar lud die OGS die Eltern herzlichst zu einer Aufführung in die Betreuung ein. Passend zur Aufführung wurde ein Rhythmus- und Klangprojekt eingeladen, wodurch die Aufführung um einen weiteren Act erweitert wurde. Gemeinsam mit 16 Kindern probte die Projektgruppe sowohl am Montag als auch am Dienstag jeweils drei Stunden unter der Leitung von Herrn Hilgendorf vom Klangbau Aktiv, während die AG-Kinder aus der Tanz-AG und Zauberer-AG sich in den Wochen zuvor schon fleißig an die Arbeit gemacht hatten.
Die Aufführung startete mit einer Choreographie der Tanz-Kinder von Frau Slowik, welche zu dem Lied Dance Monkey von Tones and I den Kindern und Eltern ordentlich einheizten. Bereits an dieser Stelle war es allen Zuschauern klar, dass diese Aufführung einen mitreißen würde und nicht ruhig auf den Plätzen sitzen lässt.
Nach so einer flotten Nummer hätte man eigentlich erstmal eine Pause gebraucht, aber nicht so unsere zauberhaften Zirkuskünstler von Frau Meier. Nein! Diese verschafften sich direkt Gehör und Platz mit einer grandiosen Löwennummer. Was bereits ziemlich cool und sportlich in Szene gesetzt wurde, wurde dadurch getoppt, dass plötzlich aus dem Löwen der Dompteur und aus dem Dompteur der Löwe wurde. Kurzerhand war jeder in der Aula gespannt, was diese Gruppe von kleinen zauberhaften Zirkusakrobaten noch so zu bieten hatte und ehe man sich versah, tänzelte bereits die nächste Sensation auf die Bühne. Gehüllt in Tüchern wurden die Zuschauer in den Bann eines Bändertanzes gezogen, gefolgt von weiteren kleineren (Taschen-) Zaubertricks a la Münze verschwinden lassen, Seile zertrennen und trotzdem noch als eines nutzen zu können und dem alt bekannten aber magischen Tücher aus dem Zauberstab zieh Trick. Bei diesen Tricks fingen nicht nur die Kinder und Eltern zu staunen, sondern auch die Zauberer selbst verblüfften sich noch mit ihrem zauberhaften Talent.
Bevor Herr Hilgendorf und sein Überraschungsprojekt auf die Bühne konnten, wackelten erneut Kinder der Tanzgruppe von Frau Slowik in bunten Spannbettlaken-ähnlichen Morphsuits auf die Bühne. Unteranderem zu den Hits von Lollipop von The Chordettes und Mambo No.5 von Lou Bega war es schwierig ruhig auf den Plätzen sitzen zu bleiben und dann noch dazu diese super lustigen Outfits und Tanzbewegungen. Da waren einige Kinder tatsächlich sehr neidisch nicht selbst in solchen Outfits tanzen zu dürfen.
Nach der kunterbunten Musikeinlage folgte dann das Überraschungsprojekt vom Klangbau Aktiv. Unter der Anleitung von Herrn Hilgendorf trugen 16 Kinder kleine Holzboxen auf die Bühne – sogenannte Cajons, auf denen man wunderbar trommeln kann. Allerdings wurde nicht einfach wild drauflos getrommelt, sondern tatsächlich im Rhythmus und Lautstärke angepasst an Herrn Hilgendorfs Anweisungen. Weder die Kinder, noch die Eltern oder Betreuer kamen aus dem Staunen raus. Was man in so kurzer Zeit mit einer altersgemischten Gruppe schaffen kann! Da wurde nicht nur die Aula zum Beben gebracht, sondern auch mehrere breiter und stolzer Grinsen in die Gesichter der jungen Cajon-Spieler gezaubert.
Abschließend kamen die Tanz-Kinder vom Beginn wieder auf die Bühne und diesmal war es explizit erwünscht, dass die Kinder mitsangen und sogar auf ihren Plätzen mittanzen sollten. So wurden aus dem Publikum selbst mitwippende und singende „Dance Monkeys“.
Die positive Resonanz der Kinder und Eltern, sowie der ausgelassenen Stimmung während der Aufführung selbst, beflügelten sogar die schüchternen Kinder während der Aufführung sich voller Begeisterung und Stolz auf die Bühne zu stellen und ihr Gelerntes zu präsentieren. Allem in Allem war die Frage nach der nächsten Aufführung groß und sollte am liebsten bereits „bitte morgen“ soweit sein.