Im Rahmen unseres festetablierten, OGS-internen Projektes „Gartenzwerge“ boten wir in Kooperation mit dem RWE ein eintägiges Projekt zum Thema Natur- und Umweltpädagogik an. Die Forschungsstelle Rekultivierung des RWEs befasst sich mit den vielfältigen Forschungen der Rekultivierung und ist somit bestens auf die Vermittlung theoretischer und praktischer Lerninhalte vorbereitet und für diese qualifiziert. Einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und des ökologischen Systems bietet die Erstellung von Nistkästen, Vogelhäusern und Insektenhotels. Nach einem äußerst informativen und fesselnden Workshop im Klassenzimmer, in dem die Kinder anhand anschaulicher Beispiele und kindgerechtem Material allerlei Wissenswertes über unser Ökosystem erfuhren, gingen wir in den praktischen Teil über. Wir schreinerten unsere eigenen Nistkästen und Insektenhotels aus Holz und arbeiteten mit „schwerem“ Werkzeug, wie Hammer, Säge und Meißel. Zudem pflanzten wir Samenbomben Samenkugeln in ein extra dafür angelegtes Gartenbeet. Das Gefühl, auf diese Art und Weise einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Ökosystems zu leisten war unbeschreiblich und einmalig. Der Spaßfaktor kam von ganz alleine hinzu und blieb bis zum Ende. Auf diesem Wege möchten wir auch den Mitarbeitern:*innen des RWEs, die uns dieses tolle Projekt ermöglicht haben recht herzlich danken und natürlich den lieben Eltern, die uns in der Durchführung des Projektes so tatkräftig unterstützt haben.