Passend zum warmen Monat August gab es zum Einstieg die Projektreihe „Cool + Clever unterwegs“. Innerhalb des Projektes wurde nicht nur in der Sonne gebadet und in diversen Cool-Breaks unterm Wasserschlauch gelegen, sondern auch einiges darüber erfahren, wie ein Regenbogen entsteht, wie schnell ein Wassereis in der Sonne schmilzt und das Kreide gemischt mit Wasser eine kunterbunte Matsche Pampe wird.
Die Highlights des Septembers waren eindeutig die Spielewerkstatt und das Cajon-Projekt vom Edgar Hilgendorf. Von dynamischer Bewegung bis hin zur rhythmischen Bewegung gab es alles. Der Monat stand ganz unter dem Motto: Bewegung und Musik. Ob durch die Spielewerkstatt in direkter Bewegung oder mittels der Cajons oder dem Xyloba-Projekt, in diesem Monat blieb niemand lange stillsitzen.
Und wem das zu viel Action war, der konnte sich in der Matschküche so richtig austoben. Bauen und matschen nach Herzenslust – herrlich!
Wie es sich für den Herbst gehört, wurde im Oktober mehr und mehr im Gruppenraum gewerkelt. So gab es diverse Malwettbewerbe zu den klassischen Themen und Farben des Herbstes – an dieser Stelle sei allerdings gesagt, dass es wirklich schwierig war, einen Gewinner zu küren!
Deswegen haben die Kinder auch beschlossen sich gegenseitig, alleine für ihre Kreativität zu feiern und zu küren. Beim Apfelfest sah es dann jedoch wieder anders aus, dort wurde beim Apfelspalten-Bilder-legen der schnellste Künstler bejubelt und das, obwohl man doch gar nicht mit Essen spielen darf – pscht!
Ui… das Jahr ist ja schon beinahe vorbei. Gut, dass die Zeit noch mit allerlei Projekten gefüllt wurde. Während im November schon fleißig für die Weihnachtszeit gebastelt, dekoriert und Ideen zusammengesammelt wurden, gab es bereits die ersten ruhigen-Stunden. So gab es Vorlese-Runden, bei denen uns eine elektronische Vorlese-Eule (Luka) vorgelesen hat und wir uns einfach nur entspannen durften. Jedoch ist bloße Entspannung auf Dauer etwas langweilig, also hinaus in die Natur und ab ans Forschen. In den kälteren Monaten kann man so ein tolles Schauspiel in der Natur erleben und festhalten (u.a. gepresste Blätter aus dem Oktober im Vergleich zu den noch-vorhandenen Blättern im November).
Passend zum Kinderrechte-Tag wurde auch das große Thema Kinder haben Rechte eingeführt. Dieses wird uns noch weit über das 1. Halbjahr hinausbegleiten, wobei es zukünftig ganz selbstverständlich in den OGS-Alltag einfließen soll.