Die vierte Woche der Sommerferien begann „kribbelig“, denn wir befanden uns auf den Spuren unserer kleinsten Mitbewohner, den Insekten. Unter diesem Motto eröffneten wir gemeinsam mit den Kindern ein Schmetterlingshotel, welches uns die Gelegenheit bot, die Entwicklung von der Raupe bis zum Schmetterling verfolgen zu können. Vom Hotel ging es dann über zum Eigenheim. Die „Insekten-Architekten“ hatten die Möglichkeit, ein eigenes Insektenhaus zu gestalten, sodass dann später zuhause, im Garten oder auf dem Balkon, die kleinen Gäste Einzug erhalten konnten und gleichzeitig ein wertvoller Beitrag zum Erhalt unserer Natur geleistet wurde. Richtig „auf in die Natur“ ging es dann bei unserem Waldausflug zum nahegelegenen Wald auf der „Fischbachhöhe“. Dort entdeckten wir viele verschiedene Insekten- und Pflanzenarten und konnten aus Naturmaterialien zauberhafte Waldmandalas legen. Nach unserer Erkundungstour suchten wir uns ein beschauliches Plätzchen, um bei einem Picknick unsere leckeren Lunchpakete genießen zu können. Nach dem Picknick konnten wir uns auf der großen Waldwiese austoben und unter Anleitung am kreativen „Waldsport“ teilnehmen. Zum Abschluss fanden wir uns in geselliger Runde zusammen und berichteten von unseren Eindrücken und Erfahrungen. Und ganz zum Schluss gab es zur Entspannung noch ein paar mystische Waldgeschichten. Zudem erhielten wir in dieser Ferienwoche Besuch von den Kursleiter:innen des Vereins „Sport Culture“. Es erwartete die Kinder also ein vielseitiges, aufregendes Bewegungsangebot, bei dem der Spaß natürlich absolut im Mittelpunkt stand. Die fünfte Woche hatte das Motto „Faszination Erde“. Jedoch war die Rede dabei nicht von unserem Planeten, sondern von der Erde im Sinne des Nährbodens. Unter der Frage:„Was geschieht in der Erde und was entsteht eigentlich aus der Erde?“, fertigten die Kinder als erstes ein eigenes „Regenwurmbeobachtungsglas“ an. Die Eltern durften sich also schon mal auf den baldigen „Familienzuwachs“ freuen . Ein mit Sicherheit freudiger Zuwachs waren aber die schönen Blumen, die die Kinder in selbstgestalteten Blumentöpfen in der Erde aussäten und mit nach Hause brachten. Erde kann übrigens auch „bombastisch“ sein und zwar, indem wir Samenkugelnn herstellten, die dann später im Garten oder Kübeln eingepflanzt werden konnten und die mit Sicherheit nicht nur schöne Blüten entwickelten, sondern auch viele hilfreiche Insekten anziehen konnten. Die sechste Ferienwoche gestaltet sich unter dem Motto „Zauberkasten Natur“. Aus Naturmaterialien lassen sich nämlich sehr faszinierende Wesen herstellen, wie z.B. die geheimnisvollen Waldgeister. Unter der „Ansage“ „Rock it“ bemalten wir selbstgesammelte Steine auf kunstvolle Art und Weise. Absolutes Highlight: Zum Abschluss der Woche gab es eine leckere, selbstgemachte Pizza, die wir uns richtig gut schmecken ließen.