„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier …“
Corona und (positiven) Pooltestungen zum Trotz wurde es weihnachtlich und durchaus besinnlich in unserer OGS. Die Vorbereitungen für diesen ganz besonderen Monat liefen ja bereits schon seit November (ach! bei manchen Kindern sogar schon früher). Es wurde fleißig gebastelt, geschmückt und geschmaust. Wo wir auch schon beim Thema wären. Was gehört denn alles in so eine tolle OGS-Vor-Weihnachtszeit? Mit Sicherheit Musik, Kekse und Glitzer zum Basteln!
Man nehme also eine ganze OGS – ach besser noch – eine ganze Grundschule, viel Fantasie, Lichterketten und diverse Weihnachtshits a la „In der Weihnachtsbäckerei“, „Oh du Fröhliche“, „Fröhliche Weihnacht überall“, „Jingle Bells“, „Morgen kommt der Nikolaus“, „Es schneit“, „Rudolph the red nosed reindeer“ und wer bei diesen Titeln noch nicht schon mindestens einen Ohrwurm hat, für den haben wir natürlich noch den Alles-Entscheidendenen-Und-Bloß-Niemals-Vergessen-Zu-Spielen-Hit „Last Christmas“ oder war es doch „All I want for Christmas“? Ach egal, so oder so darf keiner dieser Lieder zu Weihnachten fehlen. Und das taten sie auch nicht. Mindestens eines dieser oder anderer Weihnachtslieder (gerne von Rolf Zuckowski) wurde in den Gruppen gespielt und so gut es ging mitgesungen.
Es gab aber nicht nur Musik für die Ohren, es wurden auch Weihnachtsbücher vorgelesen und manche Kinder haben dazu nicht nur ganz wunderbare Bilder gemalt, sondern wurden schauspielerisch kreativ. Und da sagen manche Kinder, für sie sei Weihnachten nur der Duft nach Mandarinen – Hallo?! Es ist auch mindestens noch Plätzchenduft wichtig und Lichterketten und der Tannenbaum und der Adventskalender!
Ja – vor allem der Adventskalender war für die Kinder dieses Jahr wirklich eines der größeren Gruppen-Highlights. In jedem Raum gab es für jede Gruppe einen Adventskalender, welcher täglich für mindestens eines der Kinder ein Tütchen mit Schokolade und anderen kleineren Überraschungen bereithielt. Und während in manchen Gruppen- und Klassenräumen ein Adventskalender hing, gab es in anderen sogar den Wichtel-Geschenk-Berg. Die Kinder haben sich untereinander noch kleine Aufmerksamkeiten und Überraschungen gemachen – da wäre man wirklich auch zu gerne noch einmal Kind.
Da fiel es auch gar nicht mal auf, dass es in diesem Jahr gar keine richtigen Kerzen auf dem Adventskranz gab, sondern die Räume von wundervoll flackernden LED-Kerzen erleuchtet wurde. In den meisten Räumen gab es aber ohnehin noch die ein oder andere (ziemlich cool blickende und flackernde) Lichterkette. Also hat auch niemand eine Kerze oder einen richtigen Adventskranz vermisst. In manchen Räumen wurden sogar einzelne Tische mit Lichterketten umwickelt, geschmückt und verschönert – wirklich cool!
Aber zurück zu einem rundum Vorweihnachtsgelingen: also da hätten wir schon mal Weihnachtslieder, Weihnachtsbücher, Adventskalender und Lichterketten. Viel fehlt also nicht mehr zu einer Vorweihnachtszeit. Außer vielleicht Mandarinen. Stimmt – Mandarinen. Aber wie ein Kind schon mal so treffend erwähnt hatte „Weihnachten ist für mich Mandarinenduft.“ Und so gab es die ein oder andere Mandarine, welche das rundum Erlebnis Vorweihnachten perfekt machte. Das i-Tüpfelchen waren dann die Gesprächsrunden mit Spekulatius oder andere Naschereien. So wurde über die Wochen die ein oder andere Schmaus-Runde gemacht. Schließlich braucht man Ideen, Kraft und Energie, wenn man Weihnachtsdekorationen und Mal-Wettbewerbe schaffen möchte.
Denn im Vergleich zum letzten Jahr gab es in diesem Jahr statt eines Weihnachtskugeln raten einen Weihnachtsschuh-Ausmal-Wettbewerb, welcher in den Gruppen durchgeführt wurde. Wobei man es mit dem Wettbewerb nicht so genau nahm, denn schließlich sind doch alle Bilder kleine Kunstwerke (es bedarf nur den richtigen Betrachter). Während also die eine Gruppe fleißig malte, gab es vielleicht schon in der anderen Gruppe eine Bastel-Glitzer-Explosion. Aber Glitzer und Funkeln gehört ja auch irgendwie zur Weihnachtszeit und von daher waren in machen Gruppen der Glitzerkleber oder das Glitzerpulver allzeit im Einsatz – so viel Glitzer. (Wahrscheinlich befindet sich noch im neuen Jahr bei manchen das ein oder andere Glitzer-partikelchen in der Federmappe).
Und wenn diese Fülle an Angeboten, Erlebnissen und Gruppenrunden nicht schon zu einer wirklich tollen Vorweihnachtszeit ausreicht, so gab es zum krönenden Abschluss in kleiner Runde das Zuckerhaus bauen im kleinen oder auch mal großem Klecker-stil (getreu dem Motto, was nicht am Butterkeks kleben bleiben will, darf direkt vernascht werden).
Eine wirklich gelungene Vorweihnachtszeit. Da kann Weihnachten, Silvester und Neujahr kommen.