EGS Bodelschwingh-Schule
Der Offene Ganztag der EGS Bodelschwingh-Schule gehört zum festen und integralen Bestandteil des Schulprogramms. 250 Kinder nehmen am Offenen Ganztag teil. Neben den Klassenräumen nutzt der Offene Ganztag viele verschiedene, den Bedürfnissen der Kinder entsprechende Funktionsräume. So gibt es einen Spieleraum, einen Musik- und Theaterraum, einen Bau- und Konstruktionsraum, ein Atelier sowie einen Ruhe- und Leseraum und natürlich unseren naturnahen Schulhof.
Im sogenannten Stammgruppenprinzip haben die Kinder fest zugeordnete Klassenräume mit festen Ansprechpartnern und Bezugspersonen aus dem OGS-Team, um so verlässliche Strukturen und Abläufe für die Kinder zu sichern. Innerhalb ihrer Gruppe essen die Kinder zu Mittag und gehen in die Lernzeit. Das OGS-Team und die Lehrkräfte arbeiten in einem festen Tandem zusammen.
Schauen Sie sich gerne auch unsere Sammlung von Neuigkeiten und Schulmaterialien für die Jahrgänge bei Padlet an: Besuchen Sie unsere Padlet Seite
Zeit | Tagesablauf Eingangsstufe 1/2 |
---|---|
bis 12.40 Uhr | Unterricht oder Spielzeit auf dem Schulhof / in den Funktionsräumen nach Unterrichtsschluss um 11.55 Uhr |
12.45 – 13.45 Uhr | Mittagsband 1 Anschließend: Spielzeit auf dem Schulhof / in den Funktionsräumen |
13.45 – 14.30 Uhr | Lernzeitband 1 |
14.30 – 15.15 Uhr | AG-Band 1, Offene Angebote /freies Spiel in den Funktionsräumen 1. Entlasszeit 15.15 Uhr |
15.15 – 16.00 Uhr | AG-Band 2, Offene Angebote /freies Spiel in den Funktionsräumen 2. Entlasszeit 16.00 Uhr |
Zeit | Tagesablauf Stufe 3/4 |
---|---|
bis 13.25 Uhr | Unterricht oder Spielzeit auf dem Schulhof/ in den Funktionsräumen nach Unterrichtsschluss um 11.55 Uhr oder 12.40 Uhr |
13.30 – 14.15 Uhr | Mittagsband 2 Anschließend: Spielzeit auf dem Schulhof/ in den Funktionsräumen |
14.15 – 15.15 Uhr | Lernzeitband 2 1. Entlasszeit 15.15 Uhr |
15.15 – 16.00 Uhr | AG-Band 2, Offene Angebote/freies Spiel in den Funktionsräumen 2. Entlasszeit 16.00 Uhr |
Rhythmisierung
An der Bodelschwingh-Schule arbeitet der Vor- und Nachmittagsbereich eng verzahnt miteinander. So finden beispielsweise in der Woche zwei Tandemstunden statt. Diese werden gemeinsam von Lehrerinnen und Lehrern und den Gruppenleitungen geplant und durchgeführt. Aber auch Ausflüge, Projektwochen und Schulfeste werden miteinander gestaltet.
AG-Angebote
Sport, Motorik & Gesundheit | Musik & Kunst | Naturwissenschaft, Technik & Logik |
---|---|---|
|
|
|
Kooperationspartner
- Kinder- und Jugendsportschule Köln (Fair Fights ,Tanz-AG)
- Match Skills Hürth (Ballsport, Koordinationstraining)
- Gartenprojekt
- Werkprojekt
Weitere Angebote finden in Form von Projekten statt, diese orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Beispielsweise fand im letzten Schuljahr ein Kochen und Backen, ein Modedesign und ein Kreativ Projekt statt.