Fortunaschule Oberaußem
124 Kinder nehmen zur Zeit am Offenen Ganztag der Fortunaschule in Bergheim teil. Weitere 26 Kinder nehmen das schultägliche Angebot „Verlässlicher Halbtag“ bis 13:10 Uhr wahr.
Die Fortunaschule ist eine GL-Schule (Gemeinsames Lernen). Das bedeutet, dass Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förder- und Unterstützungsbedarf gemeinsam im Klassenverband unterrichtet werden.
In der OGS arbeiten wir mit einer festen Gruppenstruktur, dem Stammgruppenprinzip. Das bedeutet, dass jedes Kind eine feste Gruppe mit festen Bezugspersonen hat. Durch einen ritualisierten und strukturierten Tagesablauf sowie unterschiedliche Spielbereiche werden die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder gefördert und gestärkt und ihre Entwicklung zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Personen unterstützt.
Zusätzlich zu unseren fünf Gruppenräumen stehen uns ein Klassenraum für die Lernzeit und ein Kinderrestaurant für den Pädagogisch gestalteten Mittagstisch (PMT) zur Verfügung. Wir bieten ein gesundes und zertifiziertes Essen an, bei dem besondere Speisevorschriften - aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen - natürlich nach Möglichkeit von uns berücksichtigt werden.
Während der Lernzeit werden die Kinder von Mitarbeitern der OGS sowie teilweise von Lehrerinnen und Lehrern (Vernetzung von Schule und OGS) unterstützt. Im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen AGs teilzunehmen. Angeboten werden unter anderem AGs aus den Bereichen Entspannung, Tanzen, Kunst und Erlebnissport.
Darüber hinaus legen wir auch viel Wert auf die Möglichkeit des Freispiels für die Kinder, um so eine umfassende freie Entfaltungsmöglichkeit zu bieten und selbstbestimmt Aktivitäten und Spiele zu ermöglichen.
Zu Beginn jedes Schuljahres findet ein Elternabend statt, auf dem ein OGS-Elternvertreter gewählt wird. Dieser fungiert als Bindeglied zwischen Elternschaft und OGS-Team.
News
Bildergalerie
Nachfolgend haben wir einige Bilder für Sie zusammen gestellt, die Ihnen einen Eindruck unserer Einrichtung vermitteln: