GGS Irisweg
Die Offene Ganztagsgrundschule Irisweg in Köln (Porz-Zündorf), die als erste Fair-Trade-School in Köln ausgezeichnet wurde, besuchen derzeit 220 Kinder. Das Kollegium des Offenen Ganztags (=OGS-Team) arbeitet partnerschaftlich, gleichberechtigt und vernetzt mit Schulleitung, Lehrerkollegium und allen weiteren am Schulleben beteiligten Akteuren zusammen. Unser Offener Ganztag arbeitet nach dem System der Themenräume mit offenen Strukturen. Zu den Themenräumen gehören der Werkraum, Musikraum mit kleiner Bühne, Multifunktionsmensa, Förderraum, Lesehütte, Kids Club, Cocoon Club, Basis und Turnhalle. Die Klassenräume sind in unser System fest integriert und stehen außerhalb der Unterrichtszeit zur Verfügung. Die Klassenpartner*innen nutzen ihren Klassenraum als Gruppenraum für den Nachmittag. Ebenso finden in den Klassenräumen Angebote und Projekte statt. Die Kinder haben hierdurch die Möglichkeit, ihren Tag in einer von ihnen gewählten Form mit zu entscheiden und so Selbstverantwortung und Eigenständigkeit zu erlernen.
Die Philosophie unseres Ganztages ist, die Verantwortung der uns anvertrauten Kinder gewissenhaft auszuüben, die Selbstverantwortung des Kindes zu stärken, das Selbstbewusstsein zu fördern, mit den Kindern an ihren Stärken zu arbeiten und sie dabei zu unterstützen.
In der Offenen Ganztagsschule Irisweg findet eine enge Verzahnung des Vor- und Nachmittages durch Partnerschaften in den Klassen statt. Dabei arbeiten die Klassenlehrerin und die pädagogische Fachkraft des OGS-Teams gemeinsam im Tandem zusammen, wobei Unterrichtseinheiten und Trainingseinheiten vernetzt gestaltet werden.
Die Schulsozialarbeiterin, unseres Trägers Rapunzel Kinderhaus e.V.,unterstützt sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag insbesondere Familien hinsichtlich der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und sorgt für eine enge Vernetzung zwischen dem Offenen Ganztag, der Schule und den Eltern.
Die Offene Ganztagsgrundschule Irisweg ist eine Schule, an der seit mehr als 25 Jahren „Gemeinsames Lernen“ von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förder- und Unterstützungsbedarf stattfindet. Der Austausch mit den Sonderpädagoginnen gehört zu unserer Vernetzung innerhalb der Schule selbstverständlich dazu. Im Bereich des Förderbandes haben die pädagogischen Fachkräfte (OGS Team) ihren festen Platz.
Die besonderen Förderangebote sind ein fester Bestandteil des Offenen Ganztages, sie werden durch Rapunzel Kinderhaus e.V. getragen und führen so zu einer umfassenden Förderung der Kinder. Zu unserem multiprofessionellen Team gehört unsere Motopädin, die sowohl im Unterrichts-, als auch im außerunterrichtlichem Bereich ein fester Baustein des Förder- und Forderangebotes ist. Ebenso sind externe Kooperationspartner in unser Förder –und Forderprogramm mit eingebunden. Diese Angebote sind ein fest verankerter Baustein unserer pädagogischen Arbeit und unterstützen die Kinder positiv in ihrer individuellen Entwicklung.
Ein für uns wichtiges Element ist die Partizipation und die Beteiligung der Kinder am Schulleben. So gibt es einen demokratisch gewählten Schülerrat, in welchem sowohl Vertreterinnen und Vertreter der Klassen als auch des Offenen Ganztages die Belange der Kinder erörtern, gemeinsam Konflikte aufarbeiten, Lösungen und neue Ideen entwickeln. Auch hier bilden eine Lehr- und eine pädagogische Fachkraft ein gemeinsames Tandem.
Ebenso findet eine Partizipation mit Beteiligung der Kinder am Mensarat und Friedensrat des Offenen Gantzages, statt.
Einen besonderen Fokus in unserer pädagogischen Arbeit, legen wir auf die Wertschätzung unserer Vereinbarungen, unserer Regeln und die gegenseitige Wertschätzung einer respektvollen Sprache.
Um unser Verständnis von gegenseitigem Respekt zu vertiefen, gehört unser Friedensrat als pädagogisches Mittel zum Alltag.
Unsere zahlreichen Lesementoren am Nachmittag sind eine ergänzende Unterstützung in unserem Gesamtkonzept.
Die Vernetzung zwischen allen Akteuren stellt ein Hauptmerkmal des kooperativen Ganztages an der OGS Irisweg dar. Neben gemeinsamen Steuergruppen, schulinternen und externen Arbeitskreisen nehmen die pädagogischen Fachkräfte u.a. auch an den Schul- und Lehrerkonferenzen teil. Gemeinsame Fortbildungen ebenso für das OGS Team durch Rapunzel interne Fortbildungen, der pädagogische Ganztag aller Schulbeteiligten, sowie der fachliche, professionelle und partnerschaftliche Austausch sind für uns selbstverständlich. Unser gemeinsames Ziel, Bildung, Erziehung und Betreuung ist ein wesentlicher Eckpfeiler unserer Schule.
Im Schuljahr 1998 begann an der OGS am Irisweg der Weg unserer pädagogischen Arbeit. Seither sind wir kontinuierlich gewachsen und durch die Kooperation von Schule und Jugendhilfe eine wichtige Säule im System Schule geworden.
Im Schuljahr 2018 / 2019 feierten wir unser 20 jähriges Bestehen.
News
Bildergalerie
Nachfolgend haben wir einige Bilder für Sie zusammen gestellt, die Ihnen einen Eindruck unserer Einrichtung vermitteln: