GGS Rheinschule
Am Offenen Ganztag der Rheinschule in Wesseling nehmen zur Zeit 160 Kinder teil. Daneben besuchen 11 Kinder das Betreuungsangebot „Verlässliche Halbtagsschule“ bis 13.15 Uhr.
Die Offene Ganztagsschule der Rheinschule verfügt über 4 Räume, die in das neu errichtete und moderne Schulgebäude integriert sind. Daneben stehen als besondere Funktionsräume das Kinderrestaurant für den pädagogisch gestalteten Mittagstisch und der Kreativraum, die Bücherei und der Bewegungsraum zur Verfügung.
Die OGS-Rheinschule verteilt sich über 4 Stammgruppen, in denen die Kinder den Offenen Ganztag erleben. Sie haben dabei feste Bezugspersonen und Ansprechpartner in ihrer jeweiligen Gruppe, sodass verlässliche Strukturen sowie transparente Abläufe und Rituale für die Kinder gesichert werden. Unsere derzeitigen Gruppen sind:
- Schneckengruppe
- Leopardengruppe
- Raupengruppe
- Eulengruppe
Zwischen dem OGS-Team und den Klassenleitungen erfolgt ein regelmäßiger Austausch. In der Schuleingangsphase wird im Tandem zwischen OGS-Mitarbeiterin und Lehrerin vernetzt gearbeitet (Rhythmisierung), z.B. im Kunstunterricht. Projekt- und Kleingruppenorientiertes Arbeiten unter Einbeziehung außerschulischer Lernorte eröffnen neue Lehr- und Lerngelegenheiten für Kinder und ermöglichen eine verstärkte individuelle Förderung in Bezug auf Kompetenzen und Ressourcen der einzelnen Kinder.
Zu unseren AG-Angeboten, die von externen Kooperationspartnern eingebunden werden, gehören aktuell
- Erlebnissport (KJS)
- Wir Gewinnt ( KJS)
- Bewegungsparcour (KJS)
- Bewegungstheater-AG (Rebecca Clay)
Daneben gibt es auch die Rapunzel-AGs, die aus dem OGS-Team entsprechend der jeweiligen Professionen und Interessenschwerpunkte angeboten werden. Aktuelle Rapunzel-AGs sind z.B.:
- Kunst Atelier: Kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien und Techniken. Hier entstehen individuelle Kunstwerke.
- Fußball AG: Sportliche Aktivitäten und Teamgeist stehen im Vordergrund. Training und Spiele für alle.
- Tanz AG: Verschiedene Tanzstile kennenlernen und Spaß an Bewegung haben. Ausdruck und Rhythmus stehen im Mittelpunkt.
- Leseclub: Bücher lesen, diskutieren und neue Geschichten entdecken. Austausch über Lieblingsbücher und Leseförderung.